Sie möchten von unserer Sachkenntnis und Expertise profitieren?
In der BuyBay Wissensdatenbank finden Sie Inhalte, die Ihnen dabei helfen, den Wert Ihrer Retouren und Restbestände zu maximieren. Diese Kenntnisse teilen wir gerne kostenlos mit Ihnen.
In der BuyBay Wissensdatenbank finden Sie Inhalte, die Ihnen dabei helfen, den Wert Ihrer Retouren und Restbestände zu maximieren. Diese Kenntnisse teilen wir gerne kostenlos mit Ihnen.
Moderne Handwerksbetriebe sowie ambitionierte Hobbyhandwerker bestellen ihre Ausrüstung heute online. Wenn man dabei doch einmal das falsche Modell bestellt hat, erwarten die Käufer natürlich auch für diese Produkte eine einfache und kompetente Retouren-Betreuung. Der Online-Fachhändler Contorion entschied sich daher für eine Zusammenarbeit mit Retourenspezialist BuyBay.
Immer mehr (Premium-)Marken entscheiden sich für eine E-Commerce-Strategie. Sie erzielen nicht nur höhere Margen, sondern haben auch die Kontrolle über den Verkauf von neuen Produkten. Wir erklären, wie (Premium-)Marken das Retourenmanagement als strategischen Vorteil nutzen können, um neue Kunden zu gewinnen und positiv zu ihrem Markenimage beizutragen.
Wir erwarten, dass "Re-Commerce" (der Wiederverkauf von zurückgegebenen, neuen oder gebrauchten Produkten) der wichtigste E-Commerce-Trend im Jahr 2022 sein wird, da er viele Vorteile für Unternehmen bietet. In diesem Blog erfahren Sie die drei Gründe, warum Re-Commerce im nächsten Jahr ein Megatrend sein wird.
Die Abwicklung von Rückgaben kann sehr komplex sein, insbesondere für Unternehmen von mittlerer Größe. Wir haben drei Hürden identifiziert, die das Retourenmanagement gerade für den Mittelstand zu einer gefürchteten Problematik machen.
Dieses Whitepaper bietet Unternehmen, die ihre internen Retourenmanagement-Prozesse überprüfen oder mit einem Partner zusammenarbeiten wollen, Einblicke in versteckte Kosten des „Grading“-Prozesses und (verpasste) Potenziale beim Wiederverkauf.
Während sich viele Lieferanten auf das hohe Einkaufsaufkommen vorbereiten, haben nur wenige eine Strategie für die zu erwartende Flut von Rücksendungen parat. Diese Checkliste hilft Unternehmen, ihren Retourenprozess zu optimieren.
Spezialisierte B2B-Auktionsplattformen für den Verkauf von Restbeständen und Retouren eröffnen neue Möglichkeiten für die Suche nach und den Ankauf von Waren. Wir fassen die Kriterien zusammen, die Käufer bei der Auswahl einer Plattform beachten sollten.
Möchten Sie Ihr Retourenmanagement optimieren? Als Gast-Experten auf dem Blog des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) haben wir skizziert, welche Schritte im Retourenprozess verbessert werden können, um das Retourenmanagement profitabler und nachhaltiger zu gestalten.
Allein im Deutschen Online-Handel liegen die Rücksendekosten jedes Jahr im dreistelligen Millionenbereich. Im eTailment diskutieren wir, wie Versandhändler das Retourenmanagement strategisch einsetzen können, um den Gewinn zu steigern, dauerhafte Kundenbeziehungen zu pflegen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren.